Treffpunkt Orient GmbH
Dorfstrasse 1b
5453 Remetschwil
T +41 (0) 56 222 79 79
kontakt@treffpunktorient.ch
Mondaufgang über die Akropolis
Eine Kulturreise für Geniesser mit Werner van Gent und Petros Kouvatsis
Hier, unter der Akropolis, hat einmal Erstaunliches stattgefunden: man wagte das Experiment mit der Demokratie und glaubte, Krieg durch Sport & Kunst ersetzen zu können. Ein eigentliches Wunder wurde dabei gleich mehrfach geleistet, vieles wurde zwar in Bürgerkriegen zerstört - Licht und Schatten lagen schon immer dicht bei einander in Griechenland. Dennoch ist unumstritten: unsere Politik und Kultur sind ohne die ungeheuer reiche Blütezeit der Athener Antike gar nicht denkbar.
Und wie steht es heute um die Stadt unter der Akropolis ? Gerade versucht sie sich von einer langen Krise zu erholen - einer der zahlreichen ihrer Geschichte. Erstaunlich lebhaft geht es dabei zu und her, das Kulturleben brummt und brodelt. Während fünf Tagen wird Werner van Gent Ihnen 'seine' Stadt zeigen, in der er seit 40 Jahren lebt. Die Antike wird er lebendig machen und die Gegenwart nicht auslassen. Musikalisch werden Sie genauso auf Ihre Rechnung kommen wie kulinarisch.
Das Besondere dieser Reise: Sie besuchen zwei ausgewählte Weingüter auf dem nahegelegenen Peloponnes und eines in der Nähe von Athen - Weingüter, die derzeit die besten Weine Griechenlands produzieren. Nicht umsonst wird die Reise in enger Zusammenarbeit mit dem Griechischen Wein-Experten Petros Kouvatsis angeboten - dem Inhaber des Zürcher Feinschmeckerlokals Ynos sowie der angesagten Weinbar Yamas..
Info's zu dieser Reise:
Reisedaten: Mittwoch 22. April bis Sonntag 26. April 2020
Grösse der Gruppe: 8 bis 12 Personen
Preise: CHF 3'250.- Einzelzimmerzuschlag: CHF 520.-
Status dieser Reise: buchbar, noch freie Plätze
Detailliertes Programm:
Mittwoch, 22. April 2020
Flug mit Aegean Airlines
Transfer in das zentral gelegene Hotel. Für eine erste Orientierung besteigen wir den Lycavetus-Hügel, von hier aus haben wir eine grossartige Aussicht auf die 4,5 Millionenstadt. Werner van Gent wird Ihnen von diesem einzigartigen Aussichtspunkt auf einen kurzen Ausflug durch zweieinhalbtausend Jahre mitnehmen und rechtzeitig zum Abendessen in die gegenwart zurückführen. Jetzt übernimmt Petros Kouvatsis, der Ihnen in die aktuellen Entwicklungen der Griechischen Oinologie sowie Kulinarik einführt.
Donnerstag, 23. April
Am Vormittag steht eine Führung durch das grandiose Akropolis-Museum auf dem Programm. Nach dem Mittagessen in einer traditionellen Taverne Zeit zur freien Verfügung. Wollen Sie den 'Heiligen Felsen' besteigen? Wir zeigen Ihnen den Weg und organisieren, wenn erwünscht, auch eine Führung.
Am Abend fahren wir nach Cap Sounion - zum Poseidon-Tempel. In der Nähe wartet eine Ouzeri mit erlesenen Spezialitäten auf uns.
Freitag, 24. April
Heute besichtigen wir auf der Fahrt zum nahegelegenen Peloponnes das kaum von Touristen entdeckten Heiligtum von Elefsis sowie den 1895 eröffneten Kanal von Korinth. Anschliessend
besuchen wir die Weingüter Gaia-Estate sowie das Domaine Skouras. Hier werden Sie einige der besten Weine Griechenlands kennenlernen.
Samstag, 25. April
Am Vormittag stürzen wir uns in das belebte Viertel des zentralen Fisch- und Fleischmarktes. Das Viertel erlebt gerade eine Renaissance. Unzählige trendige Bars und Restaurants sind die neue Attraktion Athens. Nach einem Referat zur aktuellen (wirtschaftlichen) Lage besuchen wir ein
angesagtes Restaurant. Erneut gibt es Zeit, die Stadt auf eigene Gelegenheit zu erforschen (die Reiseleitung berät Sie gerne!). Am Abend sind Sie im Ausgangsviertel Plaka zu einem exklusiven Konzert eingeladen. Vier junge Musikerinnen und Musiker führen Sie durch die reiche und bei uns nur teilweise bekannte Welt der griechischen Musik - Werner van Gent erläutert die einzelnen Lieder. Anschliessend ein späteres Abendessen in einem Feinschmeckerrestaurant.
Sonntag, 26. April
Am Morgen besuchen wir das 1896 eröffnete erste olympische Stadion der Gegenwart. Anschliessend fahren wir entlang des Olympischen Zentrums, wo 2004 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden.
Danach besuchen wir in Markopoulos das Weingut der Familie Papagiannakos. Damit runden Sie diese kurze aber kräftige Reise durch die Geschichte und Gegenwart Griechenlands ab...
Selbstverständlich können wir für Sie ein massgeschneiderte Verlängerung der Reise organisieren!
Inbegriffen:
Auf dieser Reise ist im Grunde alles inbegriffen d.h. Sie könnten das Portemonaie zuhause lassen. (alkoholische Getränke verständlicherweise in beschränktem Mass) Trinkgelder: es steht Ihnen natürlich immer frei, den lokalen Reisebegleiterinnen oder Fahrern etwas in die Hand zu drücken, das wird sehr geschätzt. Die üblichen Trinkgelder übernehmen wir
Inbegriffen ist auch auf dieser Reise die Kompensation der CO2 Emissionen durch Myclimate.