Treffpunkt Orient - eine Marke

der Kolchis - Verlag und Reisen AG

Dorfstrasse 1b

5453 Remetschwil

T  +41 (0) 56 222 79 79

kontakt@treffpunktorient.ch


 

 

 
 
 

 

AUF ERASMUS’ SPUREN - Von Basel über Flandern nach Amsterdam


Musik, Literatur & Architektur Europas 

 

REISEDATEN: Samstag, 25. März – Samstag, 8. April 2023

 

Erasmus von Rotterdam hat die Reise auf dem Rhein zwischen den Niederlanden und Basel mindestens fünf Mal gemacht, und zwar, wie er detailliert beschreibt, unter recht widerwärtigen Bedingungen. Wir wollen diese Reise auf seinen Spuren im Frühjahr 2023 durchführen, – allerdings auf der äusserst komfortablen «Thurgau Prestige». Mitreisende der Donaureise (2018) werden sich an die Höhepunkte während der Ausflüge oder bei den musikalischen und literarischen Aufführungen im zum Theater umgewandelten Schiffssalon erinnern.


Die Thurgau Prestige




Während dieser Reise werden wir Europa an uns vorbeischweben sehen, landschaftlich wie auch literarisch. Auserlesene Musikerinnen und Musiker werden uns durch die musikalische Geschichte unseres Kontinents führen, während bei den Landausflügen die architektonischen Wunder Europas im Mittelpunkt stehen.




Preise:

Hauptdeck 2 Bett (gelb, 15 m²)                       CHF 5300.- (6100.- als EZ)

Hauptdeck Junior Suite (19 m²)                      CHF 5900.- (7025.- als EZ)

 

Mitteldeck 2 Bett (grün, 15 m²)                       CHF 6700.- (7775.- als EZ)

Mitteldeck Junior Suite (hellgrün, 19 m²)       CHF 7100.- (8300.- als EZ)

 

Oberdeck 2 Bett (blau, 15 m²)                          CHF 6990.- (8140.- als EZ)

Oberdeck Juniorsuite (hellblau, 19 m²)            CHF 7200.- (8450.- als EZ)

Suite (rot, 30 m²)                                              CHF 7750.- (9100.- als EZ)

 

Status dieser Reise: Noch wenige freie Plätze - Warteliste für die Suiten


 


 

 Unsere Route:

Basel – Kehl / Strassburg – Koblenz - Nijmegen – Maastricht – Antwerpen – Gent – Rotterdam – Amsterdam – Naarden – Köln – Mainz – Speyer – Breisach - Basel




RAHMENPROGRAMM


Lesungen von und mit:

 

Bachtyar Ali, Hans- Jürgen Balmes, Sabine Bengel, Gerd Heinz, Karl-Josef Kuschel, Robert Menasse, Mikhail Shishkin, Bettina Schulte, Claudia Schumacher, Jac. Toes, Niggi Ullrich, Jürgen Wertheimer

 

Es lesen: Graziella Rossi, Katharina Hoverbeck, Laszlo Kish und Helmut Vogel


Musik: Els Biesemans (Hammerklavier) und Florian Favre (Piano)

 

 Moderation: Annette König, Werner van Gent

 

 Koordination: Marco Läuchli

 

 Organisation & Buchungen: Renate Thönen

 


 

Im Detail


Tag 1 Samstag 25.3.2023

 

11:30 - 12:00 Treffen am Bahnhof Basel SBB (Der genaue Treffpunkt wird später bekanntgegeben). Hier kann das Gepäck in die Busse eingeladen werden. Anschliessend begeben wir uns zum Basler Münster, wo sich das Grab von Erasmus von Rotterdam befindet. Nach einer Begrüssung durch Werner van Gent hält der Regisseur Niggi Ullrich eine kurze Einführung in die Person und die Ideen des Erasmus. Der Auftakt unserer Musik- und Literaturreise ‘Auf den Spuren von Erasmus’ wird musikalisch eingerahmt.

 

14:00 Transfer per Bus zum Schiff

 

14:30 Bezug der Kabinen

 

Bemerkung: Auf dem Schiff wird am Tag 1 noch kein Mittagessen serviert, dafür stehen Sandwiches parat und wird das Abendessen bereits um 18:00 Uhr serviert

 

                                                                        

 

16:00 – 17:30 Nachmittagsveranstaltung

 

Werner van Gent stellt das Team der Reise vor

 

Anschliessend: die vier Leserinnen (Graziella Rossi, Katharina Hoverbeck von Schoenaich, Laszlo Kish und Helmut Vogel) lesen aus «Le Rhin» von Victor Hugo

 

18:00 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung

 

Die Schriftsteller Robert Menasse und Mikhail Shishkin diskutieren über die

Frage «Was ist denn die europäische Identität?»

 

Musikalischer Ausklang des ersten Tages durch Els Bisemans (auf ihrem historischen Hammerklavier) und Florian Favre (Piano)

 

 

 

 

Tag 2 Sonntag 26.3.2023

 

05:30 Ankunft Kehl

 

Ab 07:00 Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden mit Hans Jürgen Balmes

 

09:00 – 09:40 Dr. Sabine Bengel, Kunsthistorikerin der Strassburger Münsterbauhütte, führt in die Geheimnisse des gotischen Architekturjuwel Strassburgs ein.

 

10:00 – 12:30 Landgang, Besichtigung des Strassburger Münsters, Rundfahrt durch Strassbourg

 

Unterwegs: Lesung aus «Von deutscher Baukunst» (J.W.Goethe)

 

Bemerkung: Am Sonntag können keine Führungen im Inneren des Münsters durchgeführt werden, es steht uns aber frei, das Münster während der Messe individuell zu betreten.

 

13:00 Abfahrt Kehl

 

13:30 Mittagessen

 

15:00 Nachmittagsveranstaltung

 

Lesung aus «Die Erweiterung» von Robert Menasse. Anschliessend: Diskussion mit dem Autor

 

18:30 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung

 

Lesung von Mikhail Shishkin: «Die russische Deutschstunde Thomas Mann und der Ukrainekrieg»

 

Anschliessend Doppelkonzert Els Biesemans / Florian Favre

 

 

 

 

 

Tag 3 Montag 27.3.2023

 

07:00 Ankunft Koblenz

 

Ab 07:00 Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden mit Hans-Jürgen Balmes

 

09:30 Landgang (zu Fuss, eventuell zum «Deutschen Eck», wo Mosel und Rhein zusammenfliessen). Vortrag von Karl-Josef Kuschel: «Rhein als Fluss Europas»

 

13:00 Abfahrt Koblenz, Mittagessen

 

15:00 Nachmittagsveranstaltung

 

(noch offen)

 

18:30 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung

 

Szenische Lesung von Graziella Rossi und Helmut Vogel mit musikalischer Unterstützung: «Das legendäre Dreieck: Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms»

 

 

 

Tag 4 Dienstag 28.3.2023

 

05:00 Ankunft Nijmegen (ausgesprochen: Neimwegen)

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden mit Hans-Jürgen Balmes

 

09:00 Gerard Smits: «Das 17. Jahrhundert gilt als das goldene Jahrhundert der Niederlande»

Teil 1: Aufstieg

 

09:30 Individueller Landgang nach einer kurzen Orientierung über die Sehenswürdigkeiten, da es kaum sinnvoll ist, mit 65 Mitreisenden eine Stadtbesichtigung durchzuführen. Die Altstadt Nijmegens lässt sich gut in ein, zwei Stunden erkunden.

 

13:00 Abfahrt Nijmegen

 

13:30 Mittagessen

 

15:00 Katharina Hoverbeck liest aus: «Schwarzes Licht» des niederländischen Schriftstellers Harry Mulish

 

17:00 Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen aus «Zurück nach Oegstgeest» oder: «Türkischer Honig»

 

18:30 Abendessen

 

20:00 Konzert: Florian Favre spielt aus seinem Programm «Identità»

 

 

 

 

Tag 5 Mittwoch 29.3.2023

 

06:00 Ankunft Maastricht

 

08:30 Der blaue Faden mit Werner van Gent: Eine nicht ganz ernste Hommage an die «Maastrichter Kriterien»

 

09:00 Landgang individuell, es stehen verschiedene interessante Museen zur Verfügung.

 

13:00 Abfahrt Maastricht

 

14:00 Mittagessen

 

15:00 Mittagsveranstaltung

 

«Provokation als europäisches Stilmittel?» Annette König und Werner van Gent im Gespräch über Michel Houellebecq. Unsere Leserinnen und Leser lesen Fragmente aus seinem Werk.

 

18:30 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung mit dem Kabarettisten Thomas Freitag

Thomas Freitag gilt als Grossmeister des politischen Kabaretts.

 

Musikalischer Ausklang

 

 

 

 

Tag 6 Donnerstag 30.3.2023

 

05:00 Ankunft Antwerpen

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden (noch offen)

 

09:00 Landgang

 

10:30 Führung 1 durch das Plantin-Moretus Museum

 

11:00 Führung 2 durch das Plantin-Moretus Museum

 

Das stattliche Wohnhaus sowie eine der ältesten Druckereien Europas wurden vollständig renoviert. Bitte für eine der beiden Führungen bei Renate Thönen (renate.thoenen@treffpunktorient.ch) anmelden! Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man individuell und meist auch zu Fuss besuchen kann. Wer für das Mittagessen zurück an Bord möchte, wird gebeten dies am Morgen der Reiseführung zu melden

 

16:00 Nachmittagsveranstaltung (mit dem niederländischen Krimiautor Jac. Toes («Rhein in Flammen»)

 

18:00 Abendessen

 

20:00 Els Biesemans stammt aus Antwerpen und wird in einer Kirche ein Konzert geben.

 

23:00 Abfahrt aus Antwerpen

 

 

 

Tag 7 Freitag 31.3.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:00 Ankunft Gent

 

08:30 Der blaue Faden (noch offen)

 

09:00 Landgang. Wie in Antwerpen und Nijmegen geben wir eine kurze Orientierung über die Sehenswürdigkeiten, anschliessend Gelegenheit die barocke Stadt individuell zu erkunden.

 

16:00 Nachmittagsveranstaltung mit Gerard Smits: Teil 2: «Das Ende des goldenen Jahrhunderts»

 

18:00 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung mit Laszlo Kish und Werner van Gent: «Holland ist anders…»

Gezeigt wird der Film, «Wijk aan Zee, das Kulturdorf Europas», von Laszlo Kish.

 

Musikalischer Ausklang

 

 

 

Tag 8 Samstag 1.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden: Laszlo Kish liest aus Thomas Bernhards «Ein Kind».

 

09:00 Ankunft Rotterdam

 

09:30 Drei Architekten zeigen während einer rund zweistündigen Führung die architektonischen und Städteplanerischen Besonderheiten dieser im 2. WK fast vollständig zerstörten Stadt. Bemerkung: wir teilen uns in drei Gruppen auf.

Anschliessend bleibt Zeit, die Stadt oder die imposanten Hafenanlagen individuell zu erkunden. Wer das Mittagessen an Bord geniessen möchte, wird gebeten dies am Morgen der Reiseführung zu melden.

 

17:00 Nachmittagsveranstaltung mit Karl-Josef Kuschel zu Stefan Zweigs «Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam»

 

18:30 Abendessen

 

20:00 Abfahrt Rotterdam

 

20:30 Abendveranstaltung mit Graziella Rossi und Helmut Vogel über Johann Sebastian Bach und seine Frau Anna Magdalena

 

Musikalischer Ausklang

 

 

 

Tag 9 Sonntag 2.4.2023

 

04:00 Ankunft Amsterdam

 

09:00 Der blaue Faden (noch offen)

 

09:30 Brunch (da das Mittagessen ausfällt)

 

11:00 Transfer per Bus nach Naarden, einer der am besten erhaltenen Festungsstädte Europas, wo in der «groote kerk» alljährlich einmal die Matthäus-Passion aufgeführt wird. Unterwegs eine Einführung von Karl-Josef Kuschel in die Sprache der Matthäus Passion.

 

13:00 Beginn der Vorstellung. Zwischen Teil 1 und Teil 2 gibt es eine halbstündige Pause.

 

16:00 Rückfahrt nach Amsterdam

 

18:30 Abendessen

 

Wer möchte, kann sich am Abend noch ins Nachtleben Amsterdams stürzen.

 

 

 

Tag 10 Montag 3.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

 

ACHTUNG: Wir konnten bislang 30 Tickets für die grosse Vermeer-Sonderausstellung im Rijksmuseum reservieren. Diese Tickets sind nur für den Einlass zwischen 09:15 und 09:30 gültig. Wer die grösste Vermeerausstellung besuchen möchte, sollte dies frühzeitig bei renate.thoenen@treffpunktorient.ch melden. Abfahrt für den Museumsbesuch: 08:00

Die Tickets gelten auch für die reguläre Ausstellung des Rijksmuseums – allerdings müssen wir spätestens um 11:30 das Museum verlassen.

 

12:30 Abfahrt Amsterdam

 

12:45 Der blaue Faden wird nachgeholt mit dem Gedicht von Hendrik Marsman «Denkend aan Holland» (Erinnerungen an Holland)

 

13:00 Mittagessen

 

 

15:00 Nachmittagsveranstaltung: Lesung aus Willem Frederik Hermans «Das heile Haus» mit Katharina Hoverbeck

 

18:00 Abendessen

 

20:30 Abendveranstaltung: Konzert mit Florian Favre und lokalen Musikern, die in Amsterdam an Bord gekommen sind

 

 

 

Tag 11 Dienstag 4.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

09:00 Der blaue Faden, mit Graziella Rossi und Helmut Vogel:  «Ein fiktives Interview mit

Karl Marx»

 

10:30 Vormittagsveranstaltung: Lesung aus Heinrich Bölls «Briefe aus dem Rheinland sowie aus weiteren Texten

 

12:00 Mittagessen

 

13:30 Ankunft Köln, Landgang zur freien Verfügung / Möglichkeit zur Besichtigung des Doms

 

19:00 Transfer zum Theater Klüngelpütz, Apéro

 

20:00 Kabarett mit Thomas Freitag

 

21:30 Transfer zum Schiff

 

22:00 Abfahrt Köln

 

 

 

Tag 12 Mittwoch 5.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

09:00 Der blaue Faden (noch offen)

 

10:00 Gegen 10:00 fahren wir an der Loreley vorbei. Dazu führen Graziella Rossi und Helmut Vogel mit musikalischer Begleitung ein «Medley» (Text- oder Musikmischung) zum Thema Loreley vor.

 

10:30 Karl- Josef Kuschel: Die Wirkungsgeschichte der Loreley

 

12:30 Mittagessen

 

14:30 Konzert mit Els Biesemans / Beethoven

 

17:00 Ankunft Mainz / Landgang evtl. mit Besuch des Johannes Gutenberg gewidmeten Museums

 

19:00 Abendessen an Bord

 

20:30 Abendveranstaltung: Bachtyar Ali, Lesung aus «Das Lächeln des Diktators» Anschliessend Gespräch mit dem Autor.

 

Musikalischer Ausklang

 

 

 

Tag 13  Donnerstag 6.4.2023

 

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:00 Ankunft Speyer

 

08:30 Der blaue Faden (noch offen)

 

09:00 Besuch des Doms, Lesung: Jürgen Wertheimer «Europa – eine Geschichte seiner Kulturen»

 

12:00 Abfahrt Speyer

 

12:30 Mittagessen

 

14:30 Mittagveranstaltung: Lesung (Graziella Rossi, Katharina Hoverbeck): «Karoline von Günderrode»

 

15:30 Lesung Claudia Schumacher: «Liebe ist gewaltig» mit anschliessendem Gespräch

 

18:00 Abendessen

 

20:00 Abendveranstaltung. Diskussion mit Claudia Schuhmacher und Jürgen Wertheimer

 

Musikalischer Ausklang

 

 

Tag 14  Freitag 7.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:30 Der blaue Faden (noch offen)

 

09:00 Ankunft Breisach

 

09:15 Einführung von Niggi Ullrich zu Johann Peter Hebel, danach Lesung aus dem Text «Die Vergänglichkeit» mit musikalischer Begleitung

 

Anschliessend Besuch des Münsters

 

12:00 Mittagessen

 

14:30 Nachmittagsveranstaltung: Einführung von Bettina Schulte zu René Schickele

 

17:30 Führung und Apéro Riche im internationalen Kulturzentrum Art’Rhena

 

19:30 Abendveranstaltung: Auftritt von Florian Favre und seiner Band

 

23:59 Abfahrt Breisach

 

 

 

Tag 15  Samstag 8.4.2023

 

07:00 (ab) Frühstück

 

08:00 Ankunft Basel

 

08:30 Verabschiedung

 

Transfer zum Bahnhof SBB

 


Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
E-Mail
Anruf