Treffpunkt Orient - eine Marke

der Kolchis - Verlag und Reisen AG

Dorfstrasse 1b

5453 Remetschwil

T  +41 (0) 56 222 79 79

kontakt@treffpunktorient.ch


 

 

 
 
 
Flamengos im Naturpark Kerkinisee




UNERWARTETES, UNBEKANNTES NORDGRIECHENLAND

REISEDATEN: Mo 15. Mai – So 28. Mai 2023

 

Klöster, die in den Himmel reichen, die Orakelstätte Delphi, die Dörfer der «Agrafa» in Epirus, die imposante Grabstätte der mazedonischen Könige in Vergina, das Naturparadies Kerkini, die lebhafte Stadt Thessaloniki, der antike «Treffpunkt» in Philippi und zuletzt der Zauber der Imaret-Anlage in Kavala: Diese Reise wird alles, was Sie über Griechenland zu wissen glaubten, in höchst positivem Sinne ergänzen.


Historische Steinbrücke in Epirus


 

Infos zu dieser Reise:

Montag, 15. Mai bis Sonntag 28. Mai 2023

Preis: CHF 7950.-

Bei Benutzung eines Doppelzimmers als Einzelzimmer: CHF 8770.-                               

Grösse der Gruppe: 8 bis maximal 12 Personen

Status dieser Reise: buchbar, noch freie Plätze 


Anmeldung, Informationen: Renate Thönen: 076 548 68 66

 


Im Vogelparadies Kerkini

 

 

Reiseprogramm

 

Tag 1 Montag, 15. Mai 2023

Hinflug

Flugdetails werden später bekannt gegeben

 

Fahrt nach Delphi.

 

Tag 2 Dienstag, 16. Mai

 

Besichtigung der Orakelstätte Delphi & Museum. Die enorme Bedeutung dieses Zentrums für politische Einflussnahme der Antike kann man an den Schatzhäusern sehen, die den Weg zum Apollon-Tempel säumen. Lesung aus dem Sterben der Pythia von Friedrich Dürrenmatt

  

Am Abend fahren wir durch den grössten Olivenhain Europas zum Meer, wo wir in einem Fischrestaurant gebucht haben.

 

 

 

Tag 3 Mittwoch, 17. Mai

 

Nach dem Frühstück fahren wir durch das zentralgriechische Gebirge nach Kalambaka, wo wir die weltberühmten Klöster besichtigen.  

  
 

Tag 4 Donnerstag, 18. Mai

 

Am morgen fahren wir in das Pindusgebirge und erreichen das auf rund 1600 Meter ü.M. gelegene Dorf «Elafotopos», eines der Dörfer der «Zagoria».

 

 

Tag 5 Freitag, 19. Mai

 

Heute steht eine (leichte) Wanderung auf dem Programm. Wir erreichen einen Punkt, von dem wir eine fantastische Aussicht auf die hier 600 Meter tiefe Vikos-Schlucht haben.

 

 

Tag 6 Samstag, 20. Mai

 

Wir verlassen die gastfreundliche Pension und fahren zur Orakelstätte Dodoni, der zweitgrössten Orakelstätte der Antike – auch hier wurde mit politischer Beratung wortwörtlich Gold verdient. In Ioannina besuchen wir die Zitadelle, wo auch das Silbermuseum gelegen ist. Anschliessend fahren wir nach Naoussa am Fusse des Vermiongebirges.

 

 

Tag 7 Sonntag, 21. Mai

 

Am Vormittag tauchen wir nach einem kurzen Besuch der in einem üppigen Garten gelegenen Schule Aristotelis in Vergina in die Unterwelt der Antike ab. Anschliessend besichtigen wir die eindrücklichen Gräber der mazedonischen Könige. Sie befinden sich exakt dort, wo sie die Archäologen 1978 fanden! Anschliessend fahren wir nordwärts, wo wir in Nächte im schönen Dorf Ano Poroia übernachten und die wunderbare Natur sowie die Ruhe geniessen.

 

Tag 8 Montag, 22. Mai

 

Am frühen Morgen fahren wir zum Vogelparadies des Kerkinisees. Mit dem Boot erreichen wir den versunkenen Wald bei der Mündung des Strymonaflusses

 

 

Tag 9 Dienstag, 23. Mai

 

Am Vormittag fahren wir in die quirrlige Stadt Thessaloniki. Wir besichtigen zum Beispiel der Rotonda und das archäologische Museum. Am abend besuchen wir die «Ladadika», das Augangszentrum Thessalonikis, wo wir in einem kleinen aber feinen Restaurant mit lokalen Spezialitäten verwöhnt werden. Athen mag die Hauptstadt Griechenlands sein, in Thessaloniki schlägt eindeutig sein kulinarisches Herz!

 

Tag 10 Mittwoch, 24. Mai

 

Heute stehen weitere Besichtigungen auf dem Programm – daneben gibt es aber auch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.

  

Tag 11 Donnerstag, 25 Mai

 

Um die Mittagszeit fahren wir in östliche Richtung. Bei Amphipolis besuchen wir das kleine, wunderschöne Museum. Im nahegelegenen Grabhügel «Casta» vermuteten die Archäologinnen einen Schatz grösser als in Vergina. Bis jetzt sind die Ergebnisse der Grabungen beeindruckend – den Schatz hat man aber noch nicht gefunden…

  

Anschliessend fahren wir in die Hafenstadt und Tabakmetropole Kavala, wo wir im «Imaret» absteigen, das sehr viel mehr ist als ein Hotel

 

Die 1817 gebaute Anlage ist ein Meisterwerk osmanischer Architektur. Der Komplex umfasst unter anderem eine Armenküche, eine Koranschule und alte Dampfbäder. Der Bauherr war der in Kavala geborene Mohammed Ali Pascha, Gründer des Königshauses des modernen Ägyptens.  Das Imaret gehört auch heute noch dem ägyptischen Staat, wurde aber von einer privaten Mäzenin gepachtet und 2001 mit grosser Sorgfalt restauriert und in ein Hotel umgewandelt.

 

Tag 12 Freitag, 26. Mai

 

Nach der Besichtigung des nahegelegenen Geburtshauses von Mohammed Ali Pascha treffen wir uns im antiken Philippi – nicht, um einen Bürgerkrieg vom Zaun zu reissen (wie hier einmal geschehen), sondern um diese Stätte zu besichtigen, die in der Antike und lange danach so ungeheuer wichtig war.

 

Anschliessend besuchen wir eines der grossen Weingüter Nord-Griechenlands

 

 

 

Tag 13 Samstag 27. Mai

 

Heute fahren wir weiter nach Osten, entlang der legendären «Via Egnatia», die einst Ost- und Westrom verband.  Es steht ein Besuch der Altstadt von Xanthi an – angeblich sollen von hier die schönsten Frauen Griechenlands stammen. Danach besuchen wir das Inselkloster Aghios Nikolaos und lassen uns in einer Taverne hoch über dem Meer mit frischem Fisch verwöhnen.

    

Am Abend entführt ein Ensemble aus Kavala uns auf eine musikalische Reise zwischen Ost und West

  

 

Tag 14 Sonntag 28. Mai 2023

 

Rückflug von Thessaloniki über Athen nach Zürich

 
 

Auch auf dieser Reise ist im Grunde alles inbegriffen.

Trinkgelder: falls ihr den lokalen Reisebegleiterinnen oder Fahrern etwas in die Hand drücken möchtet, wird das in der nach wie vor schwierigen Zeit für den Tourismus sehr geschätzt. Die üblichen Trinkgelder übernehmen wir.

Inbegriffen ist auch auf dieser Reise die Kompensation der CO2 Emissionen durch Myclimate.

    

 

 
E-Mail
Anruf