Treffpunkt Orient - eine Marke
der Kolchis - Verlag und Reisen AG
Dorfstrasse 1b
5453 Remetschwil
T +41 (0) 56 222 79 79
kontakt@treffpunktorient.ch
Das Gold Omans: der Weihrauch
Aufgrund der aktuellen Preisentwicklung in Oman haben wir uns entschieden, diese Reise 2023 nicht als Gruppenreise durchzuführen.
Sind Sie an eine private Entdeckungsreise interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Renate Thönen, damit wir Ihnen eine Offerte nach Ihren Vorstellungen erstellen!
Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Reise, die aber nach Belieben verkürzt oder verlängert werden kann:
Destination Oman
Das friedliche Sultanat Oman am indischen Ozean hebt sich erfreulich ab von seinen Nachbarn. Es legt z.B. grossen Wert auf die Neutralität in den grossen regionalen Konflikten und ist anderen Religionen gegenüber offen eingestellt.
Während dieser Reise werden Sie Oman als Resultat von intensiven Handelsströmen begreifen: von hier zogen die gewaltigen Karawanen mit Weihrauch gegen Norden. Chinesen, Portugiesen, Perser, Briten, Araber - alle haben ihren Stempel auf das Land gedrückt, das nicht zuletzt auch wegen seiner besonderen religiösen Ausrichtung bis heute politisch und kulturell eigenständig bleiben konnte.
Das Thema der Reise, das Werner van Gent bei seinen Referaten zentral stellen wird, lautet deshalb auch: 'alte und neue Handelsrouten‘. In Dhofar im Süden begann die alte Weihrauchstrasse,
wir werden die neue Seidenstrasse, die den Nahen Osten tangiert, genauso behandeln, wie die alten Seerouten der Chinesen. Das makabere und oft extrem menschenverachtende Riesengeschäft des Sklavenhandels zwischen Afrika und dem indischen Subkontinent, bei dem die Omaner jahrzehntelang führend waren, darf ebensowenig fehlen wie aktuelle Fragen der Öl- und Gaswirtschaft im Nahen Osten.
Im 'Empty Quarter'
Darüber hinaus hat Oman eine faszinierende Natur zu bieten: schroffes Gebirge, gigantische Sanddünen, grüne Oasen und lange Sandstrände. Dieses Wechselbad der Eindrücke wollen wir während dieser Reise ausgiebig geniessen.
Wir wohnen in vier sorgfältig ausgewählten Hotels und verbringen eine Nacht inmitten der Wüste (mit dem nötigen Komfort!).
Detailliertes Programm
Tag 1
Flug von Zürich via Muscat nach Salalah
Tag 2
Transfer zum an die Lagune Al Baleed gelegenen Hotel. Zeit zum Ankommen. Am Nachmittag beim Apéro auf dem Strand eine erste Einführung in die Geschichte Omans, insbesondere der Provinz Dhofar, Ausgangspunkt der Weihrauchstrasse und Ausgangspunkt unserer Reise.
Tag 3
Zunächst fahren wir zum antiken Weihrauchhafen Sumhuram. Im Referat geht Werner van Gent ein auf eine der faszinierendsten Frauen der arabischen Welt, die Königin von Saba. Anschliessend besichtigen wir den Wasserfall im Wadi Dirbat und geniessen in dieser wunderbar grünen Umgebung das Mittagessen. Anschliessend besuchen wir die Bananen und Kokosnussplantagen von Salalah. Am Schluss steht das sehr informative Weihrauch-Museum auf dem Programm.
Tag 4
Nach dem Frühstück besteigen wir eine kleine Karawane von 4x4 Wagen und fahren zunächst durch das Gebirge. Abseits der Strasse besichtigen wir Ausläufer des Weihrauchwaldes. Danach besichtigen wir bei Ubar die archäologischen Ausgrabungen der erst in den 1990er Jahren entdeckten angeblichen Überreste der Stadt Eram aus dem Koran. Über die Geschichte dieser Stadt gibt es zahlreiche Theorien - einige gehen gar davon aus, dass es sich hier um das versunkene Atlantis der Wüste gehandelt habe.
Sicher ist, dass es sich um einen wichtigen Handelsplatz am Anfang der endlosen Wüste des ‚Leeren Viertels‘ handelt. Nach einem Picknick-Lunch fahren wir weiter in das leere Viertel hinein. Schon aus weiter Ferne sind die gigantischen Sanddünen zu erkennen. Die Fahrt durch die Dünen ist eine Herausforderung für die Fahrer – sie erkennen schon vom Weiten die für uns unsichtbaren Härtegradierungen des Sandes. Dennoch kann es passieren, dass einer der Wagen im Sand festsitzt. Die Beduinen können damit sehr gut umgehen! Am Nachmittag erreichen wir unser inmitten dieser unglaublichen Naturlandschaft gelegenes Camp.
Den Sonnenuntergang werden wir von einer der grösseren Dünen aus erleben.
Nach dem Abendessen erzählt Werner van Gent am Lagerfeuer Geschichten aus einer noch nicht lange verflogenen Zeit, als das ‚Leere Viertel‘ in waghalsigen Expeditionen erkundet wurde.
Tag 5
Nach der Wüste das Meer: welch ein herrlicher Kontrast! An einem abgelegenen Strand wird das Mittagessen serviert und haben Sie Gelegenheit, ins angenehm temperierte Wasser zu tauchen. Anschliessend checken wir wieder im bereits bekannten Hotel ein. Abendessen im Hotel.
Tag 6
Um die Mittagsstunde fliegen wir mit Oman Air nach Muscat
Von dort fahren wir weiter (rund 2 Stunden) nach Nizwa. Hotel: Golden Tulip Nizwa
Tag 7
Am (frühen) Morgen fahren wir los zum Kamelmarkt von Sinaw, einem allwöchentlich wiederkehrendes Grossereignis. Anschliessend besichtigen wir das Schloss Jabrin, wohl einem der am schönsten renovierten omanischen Schlösser. Anschliessend besuchen wir die Oase von Birkat al Mouz wo wir neben dem Aquaduct bei einem traditionellen Picknick verwöhnt werden. Danach fahren wir in das Jebel-Akhdargebirge, um auf rund 2'300 Meter Höhe die atemberaubende Aussicht aus unserem Hotel zu bewundern. Beim Apéro gibt es eine kurze Einführung in die besondere Geologie Omans. Das Jebel Akhdargebirge ist die grösste Subduktion der Welt – nicht nur für Geologen ein Leckerbissen!
Qual der Wahl auf dem Kamelmarkt von Sinaw
Im Schloss Jabrin
Tag 8
Am Morgen erkunden wir erneut die spektakuläre Bergwelt Omans bei einer Wanderung durch drei Bergdörfer. Ferner besichtigen wir auch eine Stelle, an der die Fossilien zahlloser Meerestiere zu erkennen sind. Nach dem Picknicklunch fahren wir ins Hotel zurück, wo wir wieder genügend Zeit haben, die Eindrücke zu verarbeiten.
Tag 9
Auch heute steht eine Wanderung auf dem Programm. Danach Zeit zur freien Verfügung in dieser grandiosen Bergwelt
Tag 10
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Nizwa, wo wir den Dattelsoukh wie auch das schön renovierte Schloss besichtigen. Danach fahren wir weiter nach Muscat.
Beim Apéro fasst Werner van Gent die gegenwärtige geopolitische Lage des Nahen Ostens zusammen, mit besonderer Berücksichtigung natürlich des neutralen Omans.
Tag 11
Am Vormittag besuchen wir zunächst den Fischmarkt anschliessend den Soukh von Mutrah. Nach dem Mittagessen haben Sie genug Zeit, sich im hervorragenden Nationalmuseum zurechtzufinden.
Beim Apéro führt Werner van Gent Sie ein in die antiken und modernen Handelsstrassen.
Am Abend essen wir ausserhalb des Hotels, in einem der besten indischen Restaurants der Stadt.
Tag 12
Am Vormittag statten wir der grossen Al Qaboosh Moschee einen Besuch ab. In diesem architektonischen Juwel sind die wichtigsten architektonischen Stilrichtungen der muslimischen Welt integriert. Danach besuchen wir das Bait al Jubair, einem kleinen aber sehr schönen Museum. Im Museum gibt es ein kleines Mittagessen.
Auch beim Abschiedsdinner bleiben wir kulinarisch in der direkten Umgebung Omans: das Shiraz in unserem Hotel wird auch von Iranerinnen und Iranern heiss empfohlen!.
Tag 13
Gegen die Mittagstunde Rückflug nach Zürich
Was ist auf dieser Reise inbegriffen, was nicht:
Wir gehen auf dieser Reise von Vollpension aus. An einigen Tagen steht der Nachmittag zur freien Verfügung. An diesen Tagen überlassen wir es den Gästen, ob und wo sie am Mittag eine Mahlzeit einnehmen wollen. Bei den Abendessen sind alkoholische Getränke - selbstredend in angemessenen Mengen - inbegriffen. Wie immer übernimmt Treffpunkt Orient ferner die Zahlung der üblichen Trinkgelder. Falls Sie aber mit Fahrern sowie mit den lokalen Führern besonders zufrieden sind, schätzen diese es ausserordentlich, wenn sie noch eine Kleinigkeit in die Hand gedrückt bekommen.
Anmeldung, Informationen: Renate Thönen: 076 548 68 66